
Regenwürmer und Kompostwürmer – erstaunliche und nützliche Tiere

Viele finden sie einfach nur eklig, doch die Regenwürmer sind wahre Wunderwerke der Natur und sehr nützlich. Woher die Bezeichnung „Regenwurm“ stammt, ist nicht eindeutig geklärt. Einige Forscher sind der Meinung, sie bezieht sich auf das Verhalten der Regenwürmer, bei starkem Regen an die Erdoberfläche zu kommen. Sie flüchten dann
Weiterlesen10 besonders schmackhafte Kartoffelsorten – kurz vorgestellt

Einige besonders leckere Kartoffelsorten (*) sind bereits in aller Munde, andere nicht so bekannte sollten Sie unbedingt einmal probieren. Im Kartoffelreferat des Bundessortenamtes in Hannover entscheiden die Mitarbeiter, welche Kartoffelsorten die deutschen Landwirte anbauen dürfen. Dazu verkosten die Kartoffelprüfer an manchen Tagen bis zu 20 verschiedene Sorten – pure Kartoffeln,
WeiterlesenDer Kleine Wiesenknopf – eine gesunde heimische Gewürzpflanze

Schmeckt sehr gut, ist auch noch gesund und außerhalb Hessens (hier ist er Bestandteil der „Grünen Soße“ (*)) kaum bekannt: der Kleine Wiesenknopf. Verwendung finden hauptsächlich die Blätter des in ganz Europa vorkommenden Rosengewächses. Aber auch die Wurzeln ergeben eine Würze, die ihrem Braten oder Salat einen ungewöhnlichen, pikanten Geschmack
WeiterlesenDie Hundsrose und ihre gesunden Früchte, die Hagebutten

Gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und auch meist sehr dunkel, nass und trübe sind, fallen sie uns bei einem Spaziergang ganz besonders ins Auge: die leuchtend roten Hagebutten. In meist dicken Trauben schmücken sie die jetzt nur noch dünn belaubten, dornigen Zweige der Hundsrose. Hagebutten nennt man
WeiterlesenHört auf Eure Seele…

„Geh Du vor“, sagte die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich.“ „Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben“, sagte der Körper zur Seele. Ulrich Schaffer
Weiterlesen